Céüse: Das Mekka des Sportkletterns in den französischen Alpen

Blick Richtung Un Pont Sur L'infini & Demi Lune

Kletterparadies in den französischen Alpen

Das Klettergebiet Céüse, in den französischen Alpen gelegen, gilt als eines der weltweit besten Ziele für Sportkletterer. Das markante Kalksteinmassiv mit einer Höhe von etwa 2.000 Metern ragt über die Landschaft der Haute-Alpes bei Gap und ist bekannt für seine beeindruckenden Wände, die sowohl Anfängern als auch Elitekletterern Herausforderungen bieten.

Céüse bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Alpenlandschaft. Der Kalkstein, für den die Region bekannt ist, zeichnet sich durch seine hervorragende Felsqualität aus. Es gibt Routen, die für ihre Griffigkeit und die Vielfalt an Kletterstilen – von Überhängen über senkrechte Wände bis hin zu technischen Platten – berühmt sind. Zudem haben viele der Kletterrouten südliche Ausrichtung, was sie das ganze Jahr über, besonders im Sommer, attraktiv macht.

Die Routen und Schwierigkeiten

Mit über 400 Routen, die in Ceüse zur Verfügung stehen, gibt es ein riesiges Spektrum an Schwierigkeitsgraden. Die Schwierigkeiten beginnen bei etwa 5a und reichen bis zu extremen 9a+ Routen. Die meisten Routen sind jedoch im Bereich von 6b bis 8b zu finden, was das Gebiet für erfahrene Kletterer besonders reizvoll macht.

Ein weiteres Merkmal der Routen in Ceüse ist ihre Länge. Viele der Seillängen haben bis zu 40 Meter und fordern eine gute Ausdauer. Beliebte Sektoren wie "Biographie", "Berlin" oder "Les Grandes Faces" bieten vielfältige Möglichkeiten, die sowohl technisches Klettern als auch kraftvolle Züge vereinen.

 

Erstbegehungen und Historie

Die Klettergeschichte von Céüse reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als französische Kletterer wie Jean-Christophe Lafaille und Patrick Edlinger erste Routen erschlossen. Seitdem wurde das Gebiet durch viele internationale Kletterstars wie Adam Ondra und Alex Megos geprägt, die einige der schwierigsten Routen wiederholt oder erstbegangen haben. 2017 kletterte Megos die Route "Bibliographie", die nach langen Diskussionen über die Schwierigkeit mit 9b+ bewertet wurde – eine der härtesten Routen weltweit.

 

Berühmte Routen und Erstbegehungen

Ein besonderes Highlight von Céüseist die Route "Biographie" (8c+ / 9a), die von vielen als eine der ikonischsten Kletterrouten der Welt betrachtet wird. Die Route, die sich im Sektor "Biographie" befindet, wurde 1996 von Arnaud Petit erstbegangen, jedoch ohne das obere Dach zu klettern. 2001 gelang dem US-Amerikaner Chris Sharma schließlich die erste vollständige Begehung dieser Route, die als erste Kletterlinie im Schwierigkeitsgrad 9a+ gilt und den Namen "Realization" erhielt. Diese Leistung markierte einen wichtigen Moment in der Klettergeschichte und zog seither zahlreiche Spitzenkletterer an, die sich an dieser beeindruckenden Route versuchten.

 
 

Zugang und Camping

Obwohl Céüse ein legendäres Klettergebiet ist, muss man sich des Kletterns und der Aussicht würdig erweisen. Der Zustieg zur Felswand dauert etwa eine Stunde (wir waren überwiegen im Sektor “Grande Face” unterwegs) und ist äußerst steil, was eine gute Kondition voraussetzt. Alleine ohne viel Equipment, sollte man sich auf eine schweißtreibende Tour vorbereiten und möglichst nichts im Auto vergessen.

Viele Klettererinnen parken bzw. campen in der Nähe des Parkplatzes (Parking Lot, Ceuse Climbing) am Fuße des Berges, welcher Teil eines Campingplatzes ist. Wer lediglich einen Ort sucht, um sein Camper abzustellen um in unmittelbarer Nähe zum Aufstieg zu übernachten, der/die ist hier genau richtig. Kostengünstig (Sep.23 - 3,50€ p. Nacht) findet man sich hier unter Gleichgesinnten wieder. Bis hin zur warmen Dusche, hat man alles was man braucht. Einmal oben angekommen, wird man jedoch für den Aufwand belohnt – die Felswand, die Aussicht und die Atmosphäre sind einzigartig.

Die Sicht auf den Parkplatz,  wenn der erste Abschnitt des Aufstiegs erreicht ist.

Wir haben diesen Abschnitt liebevoll 'Mordhau' genannt, da die scharfen Steinschichten, die sich wie die Rückenkämme von Dinosauriern aus dem Boden erheben, an die raue und unwirtliche Landschaft erinnern, die Frodo und Sam auf ihrer Reise durch Mittelerde durchqueren mussten. Orks haben unsere Wege zum Glück nicht gekreuzt. 

Ein unverzichtbares Ziel für Kletterer aller Niveaus

Céüse ist ein Muss für alle, die sich für Sportklettern begeistern und ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen. Die Kombination aus fantastischer Felsqualität, einer breiten Palette an Routen und der historischen Bedeutung des Gebiets machen Ceüse zu einem der bedeutendsten Kletterziele der Welt. Egal ob man sich an einer klassischen 7a versucht oder an den härtesten 9b+-Routen der Welt – Ceüse bietet Kletterabenteuer für jeden Geschmack.

 

Fully Gallery

Previous
Previous

Chulilla: Wo die Arme brennen und die Tapas locken

Next
Next

Upcoming Project